Exzess ohne NebenwirkungenWarum Nils Frahms neues altes Album wichtig istSounds – von Matti Hummelsiep
This Is So Contemporary! Das Filter guckt Kunst# 3: Pamela Rosenkranz im Schinkel Pavillon, BerlinKultur – von Matti Hummelsiep
This Is So Contemporary! Das Filter guckt Kunst# 2: Kristina Schuldt bei EIGEN+ARTKultur – von Matti Hummelsiep
This Is So Contemporary! Das Filter guckt Kunst# 1: Andreas Gursky bei Sprüth MagersKultur – von Matti Hummelsiep
„Die besten Momente sind die, an die man sich nicht mehr erinnern kann“Zwischen Improvisation und Elektronik – der Schlagzeuger Samuel Rohrer im InterviewSounds – von Matti Hummelsiep
„Das war unser Woodstock!“Die Zeitmaschine Tilman Brembs über das wahrscheinlich größte Techno-Fotoarchiv der WeltKultur – von Matti Hummelsiep
Das Filter präsentiert: Max Cooper im Silent Green Kulturquartier, Berlin„Yearning For The Infinite“ – eine audiovisuelle Show auf der Suche nach technischer PerfektionSounds – von Matti Hummelsiep
Sehnsuchtsort FreiraumZu Besuch beim Festival „It isn’t happening“ in NürnbergKultur – von Matti Hummelsiep
„Es reicht nicht mehr, nur gute Musik zu machen“Label-Porträt: 10 Jahre MonkeytownSounds – von Matti Hummelsiep
10 Jahre Brandt Brauer FrickImpressionen vom Privatkonzert im Berliner ProberaumSounds – von Matti Hummelsiep
Das Filter präsentiert: FORUM im Berliner FunkhausKlangforschung mit Moritz von Oswald, Samuel Rohrer und Richard DevineSounds – von Matti Hummelsiep
„Ich bin ein riesiger Fan von deutscher Musik, solange sie nicht versucht irgendwo mitzuhalten“Das Erfolgslabel Erased Tapes im PorträtSounds – von Matti Hummelsiep
Bunt, schrill, queer und überhaupt ganz andersSo war Fever Ray in BerlinSounds – von Matti Hummelsiep
Im Studio bei Conny PlankDokumentation: „The Potential of Noise“ stellt den einflussreichen deutschen Musikproduzenten vorFilm – von Matti Hummelsiep
„Ich verließ das Kling Klang Studio, ohne mich nochmal umzuschauen“Über die Autobiografie von Karl Bartos, Ex-Schlagzeuger von KraftwerkKultur – von Matti Hummelsiep
Fever Ray – To The Moon and BackKarin E. Dreijer Andersson meldet sich mit neuem Video zurückSounds – von Matti Hummelsiep
Lieber immer alles aufhebenInterview: Siriusmo über seine siriusmotischen KlanggebildeSounds – von Matti Hummelsiep
Verbotene LiebeInterview: Der Film „Stigma“ dokumentiert Gespräche mit einem PädophilenGesellschaft – von Matti Hummelsiep
„Irgendwann muss man einfach aufhören“Interview: Alison Goldfrapp über ihr neues Album „Silver Eye“Sounds – von Matti Hummelsiep
Der HoffnungsvolleDouglas Dare über Vaterliebe, gefälschte Gefühle und sein neues Album „Aforger“Sounds – von Matti Hummelsiep
Das Meer im BlutInterview mit Christian Löffler über das Produzieren in der Natur und den Spaß an der MelancholieSounds – von Matti Hummelsiep