Plattenkritik: KMRU – Drawing Water (A Sunken Mall)Die beste Ambient-Platte 2023Sounds – von Thaddeus Herrmann
Seanaps Festival 2023Transdisziplinäre Ansätze in experimenteller Musik, Kunst und KulturKultur – von Redaktion
Plattenkritik: Tribute to Ryuichi Sakamoto – All Micro Ambient MusicA Long GoodbyeSounds – von Ji-Hun Kim
„Ich will den rebellischen Geist der Stadt wieder aufleben lassen“Interview mit Iván Arias, Initiator und Booker des WOS Festival in Santiago de CompostelaKultur – von Thaddeus Herrmann
Pageturner – September 2023: Wissenschaft global, KI-Krux, alternativlose SozialforschungLiteratur von Martin Rees, Christopher Summerfield und Alexandra SchauerKultur – von Frank Eckert
Plattenkritik: Slowdive – Everything Is Alive (Dead Oceans, 2023)Ein Gruß, ein Kuss, ein HändedruckSounds – von Thaddeus Herrmann
Von ganz kleinen und ganz großen GefühlenÜber Bangladeschs aufstrebende KunstszeneKultur – von Natalie Mayroth
Water Works – Geschichten aus Südafrikas (Wasser)kriseTeil 10 | What The Fog?Gesellschaft – von Julia Kausch
Water Works – Geschichten aus Südafrikas (Wasser)kriseTeil 9 | Burning Down The HouseGesellschaft – von Julia Kausch
Water Works – Geschichten aus Südafrikas (Wasser)kriseTeil 8 | Robben IslandGesellschaft – von Julia Kausch
Water Works – Geschichten aus Südafrikas (Wasser)kriseTeil 7 | Fischen nach Fischen – eine Konservations-KonversationGesellschaft – von Julia Kausch
Vom Tagebau zum WeinbauDas Weingut Wolkenberg bringt den Brandenburger Wein zurückLeben & Stil – von Jan-Peter Wulf
„Musik schreibt und produziert Geschichte“Der Schlagzeuger Asher Gamedze im InterviewSounds – von Christoph Benkeser
Pageturner – August 2023: ein Trip, eine Biografie, ein Donut-ShopLiteratur von Jenny Hval, Marie Darrieusecq und Ryka AokiKultur – von Frank Eckert
Pageturner – Juli 2023: Dunkel. Dunkler. DunkelheitLiteratur von Bret Easton Ellis, Gine Cornelia Pedersen und John RobbKultur – von Frank Eckert
Pageturner – Juni 2023: Ankommen, Klarkommen, UmgehenLiteratur von Natasha Brown, Esther Becker und Marlen HobrackKultur – von Frank Eckert
KonzerterinnerungenFirst Love Party – Berlin, Halle Weißensee, 5. Juli 1991Kultur – von Thaddeus Herrmann
Das Filter präsentiert: PapiriparExperimental-Festival für Pop, Kunst, RotationKultur – von Ji-Hun Kim
Die Welt ist eine Scheibe20 Jahre HHV: Ein Interview mit Gründer und CEO Tom UlrichKultur – von Ji-Hun Kim
„Überwältigt sein ist keine Lösung“Beats In Space: Radio-DJ Tim Sweeney im InterviewSounds – von Thaddeus Herrmann
Filter Tapes 048„Weaving Songs and Chevin Breaks – A selection of favourites from early generation iPod listening“ von The Declining WinterSounds – von Thaddeus Herrmann
Sach- und Fachgeschichten, heute: mit Dirk Oschmanns „Der Osten“OssientalismGesellschaft – von Jan-Peter Wulf
Sach- und Fachgeschichten, heute: mit Jonas Schaibles „Demokratie im Feuer“Wehr Demokratie wagenGesellschaft – von Jan-Peter Wulf
Sach- und Fachgeschichten, heute: mit Teresa Bückers „Alle_Zeit“Wie wir mit we-time statt me-time zu mehr Zeitgerechtigkeit gelangenGesellschaft – von Jan-Peter Wulf
Sach- und Fachgeschichten, heute: Mit Caren Lays „Wohnopoly“Vom Ende des Gemeinwohls Wohnen und wie wir zurück zum Anfang kommenGesellschaft – von Jan-Peter Wulf
Die vier Airbnb-Gäste der ApokalypseFilmkritik: „Knock at the Cabin” von M. Night ShyamalanFilm – von Alexander Buchholz
John Akomfrah – The Last Angel Of HistoryDoku-Tipp: Zwischen Afro-Futurismus und digitaler DiasporaFilm – von Thaddeus Herrmann
Serienkritik: Slow Horses (AppleTV+)Kaputte Agent:innen in ihrem daily businessFilm – von Thaddeus Herrmann
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 14 – The Theory of Everything (2014) – DeutschSounds – von Kristoffer Cornils
Jóhann Jóhannsson - A User's ManualChapter 14 – The Theory of Everything (2014) – EnglishSounds – von Kristoffer Cornils
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 13 – McCanick (2013) – DeutschSounds – von Kristoffer Cornils
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 13 – McCanick (2013) – EnglishSounds – von Kristoffer Cornils
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 12 – Prisoners (2013) – DeutschSounds – von Kristoffer Cornils
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 12 – Prisoners (2013) – EnglishSounds – von Kristoffer Cornils
Mit dem Tenor-Bulldozer vom Dancefloor in den HeimwerkerinnenkellerPole, rRoxymore, Laila Sakini – 3 Platten, 3 MeinungenSounds – von Christian Blumberg
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 11 – Free The Mind (2012) – DeutschSounds – von Kristoffer Cornils
Jóhann Jóhannsson – A User’s ManualChapter 11 – Free The Mind (2012) – EnglishSounds – von Kristoffer Cornils
»Understanding Digital Capitalism«Unsere Themenreihe: alle Texte im ÜberblickGesellschaft – von Timo Daum
Andalusien: Hotspot für großartige Festivals (Werbung)Und das ist erst der AnfangLeben & Stil – von Redaktion
Stefanie Raffelsieper: „Das muss besser gehen!“Branayama aus Berlin produziert nachhaltige Still-BHs mit StilLeben & Stil – von Jan-Peter Wulf
#ZeigDeinBusiness mit Holvi und Mit VergnügenAdvertorial: Kampagne macht Freiberufler*innen und ihre Idee sichtbarLeben & Stil – von Redaktion
Doku: „The Haçienda – The Club That Shook Britain“Acid House, Factory & Club-IkoneKultur – von Ji-Hun Kim